SPI-Marktbericht 17.03.2025 14:59:24

Starker Wochentag in Zürich: SPI in Grün

Starker Wochentag in Zürich: SPI in Grün

Um 15:42 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 1,01 Prozent auf 17 265,12 Punkte an. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,246 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging der SPI 0,106 Prozent stärker bei 17 111,20 Punkten, nach 17 093,16 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 17 275,46 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17 105,44 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat, am 17.02.2025, wurde der SPI mit 17 074,16 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 17.12.2024, stand der SPI noch bei 15 619,46 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, bei 15 328,51 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,26 Prozent. Bei 17 386,61 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief beträgt hingegen 15 453,24 Zähler.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 18,52 Prozent auf 19,20 CHF), DocMorris (+ 10,36 Prozent auf 18,32 CHF), Edisun Power Europe (+ 7,41 Prozent auf 40,60 CHF), u-blox (+ 6,03 Prozent auf 84,40 CHF) und Idorsia (+ 5,41 Prozent auf 1,19 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Evolva (-5,60 Prozent auf 1,10 CHF), Orior (-4,96 Prozent auf 23,00 CHF), Molecular Partners (-4,47 Prozent auf 3,53 CHF), Schweizerische Nationalbank (-3,36 Prozent auf 3 450,00 CHF) und Varia US Properties (-3,23 Prozent auf 27,00 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3 553 139 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 267,780 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien

Die Talenthouse-Aktie hat mit 0,54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Mit 7,65 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren.
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BB Biotech AG 31,15 -2,66% BB Biotech AG
Dätwyler AG 122,00 -1,61% Dätwyler AG
DocMorris AG (ex Zur Rose) 24,12 -2,27% DocMorris AG (ex Zur Rose)
Edisun Power Europe AG 43,20 0,00% Edisun Power Europe AG
Evolva Holding AG 1,13 -3,85% Evolva Holding AG
Idorsia AG 1,53 3,66% Idorsia AG
Molecular Partners AG 3,57 0,14% Molecular Partners AG
Orior AG 19,28 1,05% Orior AG
Pierer Mobility (ex KTM Industries) 12,40 5,80% Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 304,80 -1,68% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Schweizerische Nationalbank 3 480,00 -1,14% Schweizerische Nationalbank
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
u-blox AG 88,95 0,85% u-blox AG
UBS 27,17 0,22% UBS
Varia US Properties 19,95 1,01% Varia US Properties

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 578,70 -0,53%
pagehit