SPI im Fokus |
06.05.2025 15:58:49
|
Optimismus in Zürich: SPI schlussendlich mit positivem Vorzeichen
Letztendlich ging der SPI den Dienstagshandel nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 16 667,43 Punkten aus dem Dienstagshandel. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,200 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,054 Prozent auf 16 669,41 Punkte an der Kurstafel, nach 16 660,38 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16 579,66 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16 706,07 Punkten lag.
SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, wurde der SPI mit 15 547,81 Punkten gehandelt. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 06.02.2025, bei 16 757,05 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.05.2024, wies der SPI einen Wert von 15 158,18 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 7,40 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14 361,69 Punkten.
Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell OC Oerlikon (+ 18,63 Prozent auf 4,01 CHF), Peach Property Group (+ 10,56 Prozent auf 6,70 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7,16 Prozent auf 10,78 CHF), Avolta (ex Dufry) (+ 6,47 Prozent auf 43,14 CHF) und SoftwareONE (+ 6,15 Prozent auf 6,30 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Relief Therapeutics (-11,72 Prozent auf 2,11 CHF), ams-OSRAM (-5,72 Prozent auf 6,84 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-5,54 Prozent auf 1,50 CHF), Arbonia (-4,94 Prozent auf 6,16 CHF) und Phoenix Mecano (-4,92 Prozent auf 425,00 CHF) unter Druck.
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3 627 855 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 248,147 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte
In diesem Jahr präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 8,89 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
15:58 |
Optimismus in Zürich: SPI schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13:59 |
Anleger warten auf Impulse: SPI am Nachmittag mit Verschnaufpause (finanzen.at) | |
10:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
07:30 |
SIX-Handel: SPI beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI aktuell: SPI im Plus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in BB Biotech von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alcon AG | 84,78 | -2,39% |
|
ams-OSRAM AG | 7,53 | -1,44% |
|
Arbonia AG | 6,82 | 3,02% |
|
Avolta (ex Dufry) | 43,44 | 4,37% |
|
BB Biotech AG | 32,00 | -2,44% |
|
HOCN (ex HOCHDORF) | 1,56 | 7,24% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,85 | 3,94% |
|
Peach Property Group AG | 6,42 | 0,31% |
|
Phoenix Mecano AG | 460,00 | 1,77% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 11,72 | 8,12% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 2,16 | -9,83% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 310,00 | -1,02% |
|
SoftwareONE | 6,30 | 6,15% |
|
UBS | 27,11 | -0,62% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 667,43 | 0,04% |