20.05.2025 17:48:27
|
Krypromarkt am Dienstag: Wie entwickelt sich der Krypromarkt?

Blickt man derzeit auf die Entwicklung des Krypromarktes, dann ist großteils eine Phase der Stabilisierung zu erkennen. Dabei gilt es anzufügen, dass dies inmitten einer allgemeinen Marktphase der Fall ist, die von großen Unsicherheiten geprägt ist. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Kryptowährungen am Kryptomarkt zu werfen.
Hier gehts zur Website von Solaxy
Bitcoin steht konstant über 105.000 US-Dollar

In den letzten Tagen hat sich der Bitcoin zunehmend stabilisiert und steht derzeit konstant über der Preismarke von 105.000 US-Dollar. Auf der anderen Seite bedeutet solch ein Kursniveau eine ausgezeichnete Absprungbasis für den Bitcoin in Richtung 110.000 US-Dollar und darüber hinaus. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der vergangenen sieben Tage, dann steht ein Plus im Kurs von 1,4 Prozent zu Buche, gefolgt von 25 Prozent in den letzten vier Wochen. Das Hauptaugenmerk liegt an dieser Stelle auf der Nachfrage nach BTC-Spot-ETFs.
Ethereum kurz vor 2.500 US-Dollar

Während sich der Bitcoin bei 105.000 US-Dollar stabilisiert, steht Ethereum bei einem Kurs von rund 2.500 US-Dollar. Besonders gilt es bei Ethereum die Entwicklung in den letzten vier Wochen hervorzuheben, welche ein Kursplus von fast 60 Prozent aufweist. Mit solch einer Entwicklung hat vor einigen Wochen kaum jemand gerechnet. Der Grund dafür ist insbesondere das erst neulich integrierte Update, welches die Effizienz und Skalierbarkeit deutlich verbessert. Das Potential, welches sich hinter Ethereum verbirgt, ist damit ein komplett anderes als noch Anfang des Jahres.
Ripple stagniert bei 2,30 US-Dollar

Bei Ripple fehlt derzeit der Aufwärtsdruck, wodurch der Altcoin aktuell bei 2,30 US-Dollar stagniert. Trotz dessen liegt der XRP-Token innerhalb der vergangenen Woche bei einem Plus im Kurs von 13,5 Prozent. In den letzten sieben Tagen musste Ripple allerdings einen Verlust von knapp über 9 Prozent verkraften, der in den letzten Stunden weiter zunimmt. Die Auflage eines XRP-Spot-ETFs könnte die Situation allerdings grundlegend verändern, wodurch es innerhalb von nur kürzester Zeit zu einem starken Anstieg komemn könnte. Bereits mehrere Anträge befinden sich zur Zeit in der Prüfung bei der SEC, wodurch eine Freigabe in der zweiten Jahreshälfte als wahrscheinlich gilt.
Solana verzeichnet zunehmend Verluste

Auch Solana muss zunehmend Verluste hinnehmen, ähnlich wie bei Ripple. In den letzten Wochen war es nicht unüblich, dass Ripple und Solana eine ähnliche Entwicklung an den Tag gelegt haben. Betrachtet man die vergangenen sieben Tage, dann ist ein Kursverlust von fast sieben Prozent ersichtlich. Der Kursgewinn von 13,5 Prozent auf der Basis von einem Monat wird dadurch von Stunde zu Stunde geringer. Doch auch bei Solana gilt die Tatsache, dass ein Spot-ETF auf der Basis von Solana innerhalb von nur kurzer Zeit aller Voraussicht nach einen deutlichen Ausbruch in Richtung Norden herbeiführen wird.
Solaxy erreicht 38 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu Solaxy, Bitcoin, Ripple und Co. dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 110 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,00173 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Tagen wird der Vorverkauf sein Ende finden.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1337
|
0,0051
|
|
0,45
|
Japanischer Yen |
162,768
|
-0,2620
|
|
-0,16
|
Britische Pfund |
0,8439
|
0,0010
|
|
0,11
|
Schweizer Franken |
0,935
|
0,0004
|
|
0,04
|
Hongkong-Dollar |
8,878
|
0,0458
|
|
0,52
|