Aluminiumpreis
Geändert am: 21.05.2025 20:03:16
|
Wall Street schlussendlich im Minus -- ATX beendet Handel schwächer -- DAX schließt nach Rekord im Plus -- Asiens Börsen schließen uneinheitlich
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Verlusten.
Der ATX war etwas tiefer in den Handel eingestiegen, auch im Verlauf dominierten die Bären. Letztlich ging es 0,74 Prozent runter auf 4.422,08 Stellen.
Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch mit schwächerer Tendenz gezeigt. Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene unverändert eine dünne Meldungslage vor. Erst nach Börsenschluss wird die CA Immo Erstquartalszahlen für 2025 vorlegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich nach dem Sprung über 24.000 Punkte am Vortag weiterhin in Rekordlaune.
Der DAX verlor zum Auftakt noch etwas, pendelte im Verlauf aber zwischen Gewinn- und Verlustzone hin und her. Im Späthandel bewegte er sich erneut im Plus und stellte ein neues Rekordhoch bei über 24.152,24 Zählern auf. Er verabschiedete sich 0,36 Prozent höher bei 24.122,40 Stellen - neuer Rekord auf Schlusskursbasis.
"Das Gesamtbild ist nicht so rosig, wie es einige Investoren derzeit sehen wollen", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow. Tags zuvor war der DAX in seinem Rekordlauf bis auf 24.082 Zähler gestiegen und hatte damit in diesem Jahr die vierte Tausendermarke hinter sich gelassen. Nach seinem bereits 27. Allzeithoch im laufenden Jahr, fehlten dem wichtigsten deutschen Börsenbarometer noch drei weitere Rekorde zu den 30 Bestmarken aus dem ersten Halbjahr 2024, betonte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners noch am Morgen. Aus technischer Sicht sei der DAX jetzt aber im "überkauften Bereich" angekommen, warnte er.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Mittwoch tiefer.
Der Dow Jones eröffnete schwächer und baute seine Verluste im Anschluss etwas aus. Er verabschiedete sich letztlich 1,91 Prozent niedriger bei 41.860,01 Stellen.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite startete im Minus. Danach notierte er weiterhin in der Verlustzone. Sein Schlussstand: 18.872,64 Punkte (-1,41 Prozent).
Die US-Börsen haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Die zunächst überschaubaren Kursverluste weiteten sich im Handelsverlauf kräftig aus. Marktbeobachter verwiesen darauf, dass eine Auktion von US-Staatsanleihen mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar auf eine nur schleppende Nachfrage gestossen sei. Deren Renditen legten im Gegenzug kräftig zu, was die Sorgen der Anleger über das steigende Staatsdefizit der Vereinigten Staaten widerspiegelt. Die laufenden Haushaltsverhandlungen in Washington drehen sich um einen Gesetzentwurf, der unter anderem Ausgabenkürzungen und Steuersenkungen enthalten soll.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende 0,54 Prozent auf 37.327,94 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite unterdessen 0,21 Prozent auf 3.387,57 Zähler zu.
In Hongkong gewann der Hang Seng daneben 0,62 Prozent auf 23.827,78 Indexpunkte.
In Japan belasteten schwache Handelsdaten. Denn Japan hat im April die Auswirkungen der höheren Zölle zu spüren bekommen und das erste Mal seit vier Monaten weniger in die USA exportiert. Aber auch die Exporte nach China waren rückläufig. Die gesamten Exporte Japans stiegen im April zwar, Volkswirte hatten aber mit einem stärkeren Exportwachstum gerechnet.
Passend dazu gab der US-Dollar zum Yen, aber auch zu anderen Währungen stärker nach und belastete somit auch den japanischen Aktienmarkt. Denn ein festerer Yen reduziert die Wettbewerbsfähigkeit der exportorientierten Wirtschaft Japans. CBA-Devisenanalystin Carol Kong verweist auf das G7-Treffen der Finanz- und Zentralbankvertreter in Kanada. "Trotz wiederholter Versicherungen sowohl von US-amerikanischen als auch von japanischen Vertretern spekulieren Marktteilnehmer weiterhin über die Möglichkeit eines bilateralen Abkommens zwischen den USA und Japan zur Stützung des Yen", so die Ökonomin.
Grundsätzlich stützten aber weiterhin die geldpolitischen Lockerungen in China und Australien, die bereits am Vortag für gute Laune gesorgt hatten. Zudem berichteten Händler von möglichen Rotationen aus den USA in die asiatischen Aktienmärkte. Nach den Zinssenkungen des Vortages hoffen Anleger in China auf mehr Konjunkturstimuli. Denn kritische Stimmen sind mit dem Maßnahmen in der Volksrepublik zur Ankurbelung der Wirtschaft weiterhin unzufrieden und sehen in den jüngsten geldpolitischen Lockerungen nur den Startschuss für mehr Maßnahmen. Als Beleg wird das deutlich gesunkene Wachstum der chinesischen Stahlproduktion ins Feld geführt.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
n/a |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
21.05.25 | G7 Treffen |
21.05.25 | Westpac Leading Index (MoM) |
21.05.25 | Credit Card Spending (YoY) |
21.05.25 | Tag der Marine |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat) |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr) |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat) |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr) |
21.05.25 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr) |
21.05.25 | Kapazitätsauslastung |
21.05.25 | Industrieprognose |
21.05.25 | Einzelhandelspreisindex (Monat) |
21.05.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr) |
21.05.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
21.05.25 | Einzelhandelspreisindex (Jahr) |
21.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
21.05.25 | Bank Indonesia Rate |
21.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
21.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
21.05.25 | Leistungsbilanz (Jahr) |
21.05.25 | ECB's De Guindos speech |
21.05.25 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
21.05.25 | EU Financial Stability Review |
21.05.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
21.05.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
21.05.25 | CBI Interest Rate Decision |
21.05.25 | DCLG House Price Index (YoY) |
21.05.25 | 10-y Bond Auction |
21.05.25 | M2 Geldmenge |
21.05.25 | Retail Sales (YoY) |
21.05.25 | MBA Mortgage Applications |
21.05.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
21.05.25 | Retail Sales (MoM) |
21.05.25 | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) |
21.05.25 | New Housing Price Index (MoM) |
21.05.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
21.05.25 | Der Sultan von Pahang Hol |
21.05.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
21.05.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
21.05.25 | Fed Bowman Rede |
21.05.25 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
21.05.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
21.05.25 | S&P Global Services PMI |
21.05.25 | S&P Global Composite PMI |
21.05.25 | S&P Global Manufacturing PMI |
21.05.25 | Machinery Orders (MoM) |
21.05.25 | Foreign Investment in Japan Stocks |
21.05.25 | Foreign Bond Investment |
21.05.25 | Machinery Orders (YoY) |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 458,26 | 8,31 | 0,34 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | 0,59 | |
Bleipreis | 1 958,00 | 29,50 | 1,53 | |
Dieselpreis Benzin | 1,55 | 0,00 | 0,26 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 96,72 | -0,39 | -0,40 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,31 | 0,03 | 0,76 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 359,75 | 62,60 | 1,90 | |
Haferpreis | 3,54 | -0,05 | -1,39 | |
Heizölpreis | 55,74 | -0,26 | -0,47 | |
Holzpreis | 599,00 | 2,00 | 0,34 | |
Kaffeepreis | 3,60 | -0,01 | -0,33 | |
Kakaopreis | 6 671,00 | -427,00 | -6,02 | |
Kohlepreis | 96,00 | 1,25 | 1,32 | |
Kupferpreis | 9 594,00 | 101,50 | 1,07 | |
Lebendrindpreis | 2,16 | 0,00 | 0,15 | |
Mageres Schwein Preis | 0,99 | 0,00 | -0,03 | |
Maispreis | 4,59 | -0,04 | -0,81 | |
Mastrindpreis | 3,01 | 0,05 | 1,73 | |
Milchpreis | 18,57 | -0,02 | -0,11 | |
Naphthapreis (European) | 546,22 | -0,14 | -0,03 | |
Nickelpreis | 15 205,00 | -45,00 | -0,30 | |
Orangensaftpreis | 2,78 | -0,11 | -3,89 | |
Palladiumpreis | 989,00 | -28,50 | -2,80 | |
Palmölpreis | 3 824,00 | 2,00 | 0,05 | |
Platinpreis | 1 094,50 | 17,00 | 1,58 | |
Rapspreis | 488,25 | -0,50 | -0,10 | |
Reispreis | 13,15 | 0,23 | 1,74 | |
Silberpreis | 33,49 | 0,39 | 1,18 | |
Sojabohnenmehlpreis | 296,10 | -2,40 | -0,80 | |
Sojabohnenpreis | 10,61 | -0,07 | -0,66 | |
Sojabohnenölpreis | 0,49 | 0,00 | 0,16 | |
Super Benzin | 1,67 | 0,00 | 0,12 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 206,50 | -3,00 | -1,43 | |
Zinkpreis | 2 651,00 | -11,00 | -0,41 | |
Zinnpreis | 32 695,00 | 295,00 | 0,91 | |
Zuckerpreis | 0,17 | 0,00 | -0,40 | |
Ölpreis (Brent) | 64,99 | 0,96 | 1,50 | |
Ölpreis (WTI) | 61,76 | 0,95 | 1,56 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 629,58 | -1,54% | |
Dow Jones | 41 603,07 | -0,61% | |
NASDAQ Comp. | 18 737,21 | -1,00% | |
S&P 500 | 5 802,82 | -0,67% | |
NIKKEI 225 | 37 160,47 | 0,47% | |
Hang Seng | 23 601,26 | 0,24% | |
ATX | 4 383,54 | -0,48% | |
Shanghai Composite | 3 380,19 | -0,22% |