SPI-Entwicklung |
02.05.2025 15:58:55
|
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SPI letztendlich steigen
Am Freitag tendierte der SPI via SIX letztendlich 1,25 Prozent fester bei 16 685,46 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,158 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,577 Prozent fester bei 16 574,20 Punkten in den Handel, nach 16 479,15 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag am Freitag bei 16 531,38 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16 709,19 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche gewann der SPI bereits um 2,82 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.04.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16 790,28 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wurde am vorherigen Handelstag, dem 31.01.2025, mit 16 741,25 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 02.05.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15 002,28 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 7,52 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17 386,61 Punkte. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Idorsia (+ 15,50 Prozent auf 1,49 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 11,73 Prozent auf 8,00 CHF), SoftwareONE (+ 10,00 Prozent auf 6,27 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 8,78 Prozent auf 0,22 CHF) und Gurit (+ 8,32 Prozent auf 14,06 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Xlife Sciences (-13,33 Prozent auf 19,50 CHF), SHL Telemedicine (-12,25 Prozent auf 1,76 CHF), GAM (-7,50 Prozent auf 0,10 CHF), Banque Cantonale du Jura SA (-3,28 Prozent auf 59,00 CHF) und ASMALLWORLD (-2,61 Prozent auf 1,12 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5 139 006 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 243,904 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
In diesem Jahr hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,24 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
13:59 |
Anleger warten auf Impulse: SPI am Nachmittag mit Verschnaufpause (finanzen.at) | |
10:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
07:30 |
SIX-Handel: SPI beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel: SPI nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI aktuell: SPI im Plus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in BB Biotech von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
05.05.25 |
SIX-Handel: SPI zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ASMALLWORLD AG | 1,18 | -0,84% |
|
Banque Cantonale du Jura SA | 59,50 | -2,46% |
|
BB Biotech AG | 32,00 | -2,44% |
|
Edisun Power Europe AG | 43,20 | 0,47% |
|
GAM AG | 0,10 | 0,97% |
|
Gurit Holding AG | 14,40 | 0,70% |
|
Idorsia AG | 1,48 | -0,61% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,22 | -4,35% |
|
Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az. | 8,20 | -1,32% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 2,39 | -0,21% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 310,00 | -1,02% |
|
SHL Telemedicine | 1,97 | 0,25% |
|
SoftwareONE | 6,27 | 5,56% |
|
UBS | 27,11 | -0,62% |
|
Xlife Sciences AG | 20,30 | 1,75% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 645,30 | -0,09% |