Index-Performance im Fokus |
30.04.2025 13:59:13
|
Handel in Frankfurt: LUS-DAX fällt am Nachmittag zurück
Der LUS-DAX tendiert im XETRA-Handel um 15:57 Uhr um 1,21 Prozent schwächer bei 22 244,50 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 22 231,00 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 22 608,50 Punkten lag.
LUS-DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Am letzten Handelstag im März, dem 30.03.2025, wurde der LUS-DAX mit 22 430,00 Punkten berechnet. Der LUS-DAX wies am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, einen Stand von 21 684,00 Punkten auf. Der LUS-DAX stand am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, bei 17 899,00 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 11,42 Prozent zu Buche. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 23 480,00 Punkten. Bei 18 821,00 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Deutsche Börse (+ 2,38 Prozent auf 279,80 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,97 Prozent auf 31,51 EUR), Rheinmetall (+ 1,65 Prozent auf 1 477,50 EUR), Vonovia SE (+ 1,51 Prozent auf 28,87 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 1,05 Prozent auf 44,20 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind derweil Zalando (-5,69 Prozent auf 31,81 EUR), Siemens Energy (-5,22 Prozent auf 66,12 EUR), adidas (-4,23 Prozent auf 201,50 EUR), Commerzbank (-4,20 Prozent auf 23,01 EUR) und Deutsche Bank (-4,12 Prozent auf 22,58 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im LUS-DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 7 107 426 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im LUS-DAX mit einer Marktkapitalisierung von 297,013 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,87 erwartet. Mit 6,71 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Volkswagen (VW) vz-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
29.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 207,80 | 0,43% |
|
Commerzbank | 24,27 | 2,80% |
|
Deutsche Bank AG | 23,90 | 1,19% |
|
Deutsche Börse AG | 293,90 | 1,80% |
|
Deutsche Telekom AG | 31,96 | 0,85% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 45,65 | 0,73% |
|
Hannover Rück | 292,60 | 3,17% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 36,56 | -0,44% |
|
Rheinmetall AG | 1 645,50 | 5,51% |
|
SAP SE | 267,45 | 0,32% |
|
Siemens Energy AG | 73,68 | 1,71% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,64 | 0,15% |
|
Vonovia SE | 29,58 | 1,06% |
|
Zalando | 32,27 | -1,22% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 23 384,50 | 1,17% |