Sberbank Aktie
Nachrichten zu Sberbankmehr Nachrichten
Fundamentalkennzahlen zu Sberbank
2023 | 2024e | 2025e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | 10,94 | 11,66 |
KGV | - | 4,91 | 4,58 |
Ergebnis/Aktie | 69,06 | - | - |
Analysen zu Sberbankmehr Analysen
Forumsbeiträge zu Sberbank zum Forum
Profil Sberbankzum Unternehmensprofil
Das Unternehmen Sberbank aus der Branche Banken ist börsennotiert. Die Sberbank-Aktie mit der WKN 902954 bzw. der ISIN RU0009029540 ist in den Indizes RTX USD, RTS, MOEX, RTX RUB, RTX EUR, MICEX 10, RTS Standard Index, MICEX Financial Index und RTS Financial Index gelistet.
Die Sberbank gehört zu den größten Kreditinstituten in Russland und den GUS-Staaten. Die Sberbank wurde im Jahr 1841 als Verbund von Sparkassen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer universal agierenden Businessbank mit diversifizierten Geschäftszweigen. Mit über 18.000 Filialen verfügt die Gesellschaft über das landesweit größte Filialnetz einer russischen Bank. Tochtergesellschaften befinden sich in der Ukraine, Kasachstan und Belarus. Niederlassungen hält das Kreditinstitut in Deutschland und Indien. Auch in China hat der Konzern eigenen Angaben zufolge Fuß gefasst und plant den Bau einer Niederlassung. Im Fokus der Tätigkeit befinden sich das internationale Bankgeschäft und die Kooperation mit ausländischen Kreditinstituten. Über Vereinbarungen, Korrespondenzkonten mit internationalen Banken sowie Handelsfinanzierungsgeschäften und Mitgliedschaften in zahlreichen internationalen Finanzorganisationen ist die russische Bank in ein Netzwerk international bedeutender Kreditinstitute eingebunden. Sberbank bietet ihren Kunden das gesamte Portfolio im Bereich Bankwesen. Zum Kundenstamm zählen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne und Finanzinstitute. Das Unternehmen unterteilt seine Tätigkeit in Corporate Business (Geschäftskunden) Retail Business (Privatkunden) und Financial Markets Operations (Interaktion auf internationalen Finanzmärkten). Im gleichen Bereich tätige Unternehmen sind z.B. Bank St.Petersburg, Sberbank und VTB Bank.
Die Sberbank gehört zu den größten Kreditinstituten in Russland und den GUS-Staaten. Die Sberbank wurde im Jahr 1841 als Verbund von Sparkassen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer universal agierenden Businessbank mit diversifizierten Geschäftszweigen. Mit über 18.000 Filialen verfügt die Gesellschaft über das landesweit größte Filialnetz einer russischen Bank. Tochtergesellschaften befinden sich in der Ukraine, Kasachstan und Belarus. Niederlassungen hält das Kreditinstitut in Deutschland und Indien. Auch in China hat der Konzern eigenen Angaben zufolge Fuß gefasst und plant den Bau einer Niederlassung. Im Fokus der Tätigkeit befinden sich das internationale Bankgeschäft und die Kooperation mit ausländischen Kreditinstituten. Über Vereinbarungen, Korrespondenzkonten mit internationalen Banken sowie Handelsfinanzierungsgeschäften und Mitgliedschaften in zahlreichen internationalen Finanzorganisationen ist die russische Bank in ein Netzwerk international bedeutender Kreditinstitute eingebunden. Sberbank bietet ihren Kunden das gesamte Portfolio im Bereich Bankwesen. Zum Kundenstamm zählen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne und Finanzinstitute. Das Unternehmen unterteilt seine Tätigkeit in Corporate Business (Geschäftskunden) Retail Business (Privatkunden) und Financial Markets Operations (Interaktion auf internationalen Finanzmärkten). Im gleichen Bereich tätige Unternehmen sind z.B. Bank St.Petersburg, Sberbank und VTB Bank.
Sberbank Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | |
Streubesitz % | |
Anzahl Aktien in Mio. | 21 517,30 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | 284,85 |
60 Tage Vola | |
KBV |
Zum Unternehmen Sberbank
Land | Russland |
Branche | Banken |
Sberbank Peer Group
Bank St.Petersburg | 0,00 | 0,0% | |
Sberbank | 0,00 | 0,0% | |
VTB Bank | 0,00 | 0,0% |