Kursentwicklung 29.01.2025 08:30:58

Gewinne in Zürich: SPI zum Start freundlich

Gewinne in Zürich: SPI zum Start freundlich

Am Mittwoch tendiert der SPI um 09:12 Uhr via SIX 0,29 Prozent fester bei 16 605,30 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,203 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,240 Prozent auf 16 596,92 Punkte an der Kurstafel, nach 16 557,17 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16 605,30 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16 589,10 Punkten lag.

SPI-Performance auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1,80 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, einen Wert von 15 463,80 Punkten auf. Der SPI lag vor drei Monaten, am 29.10.2024, bei 16 096,21 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 29.01.2024, den Wert von 14 879,75 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 7,00 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 16 650,13 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15 453,24 Zählern erreicht.

Heutige Tops und Flops im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Evolva (+ 10,43 Prozent auf 1,17 CHF), VAT (+ 4,96 Prozent auf 340,60 CHF), Logitech (+ 4,69 Prozent auf 86,56 CHF), Addex Therapeutics (+ 2,90 Prozent auf 0,06 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 2,89 Prozent auf 1,96 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-2,44 Prozent auf 16,78 CHF), Lonza (-1,61 Prozent auf 585,00 CHF), CPH Group (-1,56 Prozent auf 75,80 CHF), Meier Tobler (-1,41 Prozent auf 27,95 CHF) und Swatch (I) (-1,40 Prozent auf 161,60 CHF).

Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 377 758 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 251,458 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SPI-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,99 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren.
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu VATmehr Analysen

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Addex Therapeutics Ltd. 0,06 0,91% Addex Therapeutics Ltd.
Adecco SA 24,50 -1,53% Adecco SA
CPH Group 69,60 0,00% CPH Group
Evolva Holding AG 1,28 23,79% Evolva Holding AG
Logitech S.A. 74,86 -0,32% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 598,00 -1,06% Lonza AG (N)
Meier Tobler 40,40 1,64% Meier Tobler
Meyer Burger Technology AG 1,34 1,52% Meyer Burger Technology AG
Pierer Mobility (ex KTM Industries) 18,70 -1,27% Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 295,20 -1,07% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Swatch (I) 148,95 -0,17% Swatch (I)
Swiss Prime Site AG 125,20 -0,79% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
UBS 28,13 0,07% UBS
VAT 340,40 0,83% VAT

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 811,95 -0,90%
pagehit