05.05.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel verabschiedet Plan zur "Eroberung" des Gazastreifens

Jerusalem - Das israelische Sicherheitskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen einen Plan verabschiedet, der unter anderem die "Eroberung" des Gazastreifens und eine dauerhafte Besetzung des Palästinensergebiets vorsieht. Die Bevölkerung des Gazastreifens sollte "zu ihrem Schutz" nach Süden umgesiedelt werden, hieß es am Montag. Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu befürworte weiterhin den Plan von US-Präsident Donald Trump zu einer Umsiedlung der Palästinenser.

AUA sagte Israel-Flüge wegen Raketenangriffs ab

Schwechat/Budapest/Dublin - Nach einem Raketenangriff islamistischer Terroristen auf den Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv hat die AUA alle drei für Sonntag geplanten Hin- und Rückflüge von Wien nach Israel abgesagt, berichtete das Online-Portal austrianwings zum Wochenende. Auch am Montag wurden keine Flüge durchgeführt. Die Billig-Fluglinien Wizz Air und Ryanair haben die Flugverbindungen nach und von Israel vorerst bis Dienstag gestoppt.

SPÖ versucht es in Wien wieder mit den NEOS

Wien - Wien dürfte weiter von einer rot-pinken Koalition regiert werden. Die SPÖ hat sich entschieden, mit den NEOS Regierungsverhandlungen aufzunehmen, teilte Bürgermeister Michael Ludwig Montagmittag nach Gremien-Sitzungen mit. In der Vorwoche hatte die SPÖ auch mit Grünen und ÖVP sondiert. Die FPÖ hatte man schon vor der Wahl als Koalitionspartnerin ausgeschlossen. Ludwig will die Verhandlungen innerhalb von drei Wochen abschließen.

Prozess gegen Rapper Combs gestartet

New York - Der mit Spannung erwartete Prozess gegen den einst als Superstar gefeierten Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten hat begonnen. In Anwesenheit des 55-jährigen Angeklagten eröffnete Richter Arun Subramanian in New York offiziell das Verfahren. Zunächst steht nun die Auswahl einer Jury an.

AfD-Spende von Ex-FPÖ-Funktionär: Ermittlungen eingestellt

Berlin/Wien - Nach einer 2,35 Mio. Euro schweren Werbekampagne, die der Ex-Landesgeschäftsführer der Vorarlberger Freiheitlichen, Gerhard Dingler, der deutschen AfD spendiert haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Feldkirch nun ihre Ermittlungen dazu eingestellt. Die Behörde ging dem Verdacht der Geldwäsche nach, dieser ließ sich aber offenbar nicht erhärten. Es liege kein gerichtlich strafbarer Tatbestand vor, so Staatsanwaltschaftssprecher Heinz Rusch am Montag auf APA-Anfrage.

Einsparungen bei Familienleistungen geplant

Wien - Die im Zuge der Budgetkonsolidierung geplanten Sparmaßnahmen der Regierung könnten auch Sozialleistungen für die Familien betreffen. Konkret könnte die jährliche Valorisierung der Familienbeihilfe ausgesetzt werden, vermutete der "Standard" am Montag. Eine Bestätigung aus dem Ressort der dafür zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) gab es auf APA-Anfrage aber vorerst nicht. Kritik gab es bereits vom Katholischen Familienverband.

Gestüt-Betreiberin in NÖ wurden mehr als 40 Tiere abgenommen

Neunkirchen - Einer Gestüt-Betreiberin im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen sind zahlreiche Tiere behördlich abgenommen worden. Es handelte sich um 43 Pferde, drei Alpakas, drei Lamas und zwei Hunde, teilte die Bezirkshauptmannschaft am Montag auf Anfrage mit. Ein rechtskräftiges Tierhalteverbot sei durchgesetzt worden, Versorgung und Betreuung seien dabei "zu jedem Zeitpunkt sichergestellt" gewesen. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe nahm mittlerweile zwei Pferde auf und übte Kritik.

Belgien schränkt Familiennachzug drastisch ein

Brüssel/Wien - Nicht nur die neue österreichische, auch die neue belgische Regierung will den Familiennachzug drastisch einschränken. Laut dem Regierungsabkommen der sogenannten Arizona-Regierung unter dem flämisch-nationalistischen Premierminister Bart De Wever sollen Wartezeiten von ein bis zwei Jahren für weitere Familienmitglieder eingeführt werden und höhere Mindesteinkommen als Voraussetzung gelten. Beide Ehepartner müssen mindestens 21 Jahre alt sein, um Kinderehen zu verhindern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit