05.05.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Wien dürfte weiter von einer rot-pinken Koalition regiert werden. Die SPÖ hat sich entschieden, mit den NEOS Regierungsverhandlungen aufzunehmen, teilte Bürgermeister Michael Ludwig Montagmittag nach Gremien-Sitzungen mit. In der Vorwoche hatte die SPÖ auch mit Grünen und ÖVP sondiert. Die FPÖ hatte man schon vor der Wahl als Koalitionspartnerin ausgeschlossen. Ludwig will die Verhandlungen innerhalb von drei Wochen abschließen.
Israel verabschiedet Plan zur "Eroberung" des Gazastreifens
Jerusalem - Das israelische Sicherheitskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen einen Plan verabschiedet, der unter anderem die "Eroberung" des Gazastreifens und eine dauerhafte Besetzung des Palästinensergebiets vorsieht. Die Bevölkerung des Gazastreifens sollte "zu ihrem Schutz" nach Süden umgesiedelt werden, hieß es am Montag. Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu befürworte weiterhin den Plan von US-Präsident Donald Trump zu einer Umsiedlung der Palästinenser.
CDU, CSU und SPD unterzeichneten deutschen Koalitionsvertrag
Berlin - Zehn Wochen nach der Bundestagswahl in Deutschland ist am Montag die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD haben in Berlin ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet. Der designierte Regierungschef Friedrich Merz (CDU) versprach den Bürgerinnen und Bürgern eine Wende zum Positiven. Merz' Wahl soll am Dienstag erfolgen.
Blogger melden schwere Schlacht an Grenze Ukraine-Russland
Kiew (Kyjiw)/Pokrowsk - Ukrainische Einheiten haben laut russischen Bloggern die russische Grenzregion Kursk angegriffen. Sie durchstießen demnach die Grenze, überquerten Minenfelder mit Spezialfahrzeugen und feuerten Raketen ab. Die Ukrainer hätten in der Nacht auf Montag zunächst Brücken mit Raketen gesprengt und in der Früh dann mit gepanzerten Einheiten einen Angriff gestartet, schreibt etwa der Kriegsblogger "RVvoenkor" auf Telegram.
Haft nach Missbrauch von zwei achtjährigen Buben in Wien
Wien - Ein mittlerweile 16-jähriger Bursche ist am Montag am Wiener Straflandesgericht wegen Vergewaltigung und schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen zu einer 21-monatigen, teilbedingten Haft verurteilt worden, nachdem er sich im vergangenen Sommer an zwei Achtjährigen vergangen haben soll. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, in Wien-Donaustadt die Kinder ins Gebüsch gelockt, bedroht und sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen zu haben. Der 16-Jährige leugnete bis zuletzt.
Erste Group steigt mit Milliarden-Deal in Polen ein
Wien/Warschau - Die Erste Group steigt in Polen ein und erwirbt für rund 6,8 Mrd. Euro in bar einen "beherrschenden Anteil von 49 Prozent" an der börsennotierten Santander Bank Polska. Die Kaufvereinbarung mit der spanischen Banco Santander umfasse auch den Erwerb eines 50-Prozent-Anteils am Vermögensverwalter Santander TFI für 200 Mio. Euro, teilte die österreichische Großbank am Montag mit. Die geplante Anteilsübernahme ist einer der größten europäischen Banken-Deals der letzten Jahre.
Belgische Touristin und Sohn in Jordanien in Flut umgekommen
Petra - Bei Überschwemmungen im Süden von Jordanien sind eine belgische Touristin und ihr Sohn ums Leben gekommen. Rettungskräfte fanden die Leichen der beiden Urlauber nach stundenlanger Suche, wie die jordanischen Sicherheitsbehörden am Montag mitteilten. Mutter und Sohn waren demnach am Sonntag in der Gegend von Schubak während Überflutungen verschwunden, von denen auch die bei Touristen beliebte antike Stadt Petra betroffen war.
AfD klagt gegen Einstufung als gesichert rechtsextremistisch
Berlin/Moskau - Die AfD (Alternative für Deutschland) hat nach eigenen Angaben Klage gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wegen der Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch eingereicht. Ein entsprechendes Schreiben sei an das zuständige Verwaltungsgericht Köln verschickt worden, bestätigte der Sprecher von Parteichefin Alice Weidel, Daniel Tapp, am Montag. Die am Freitag bekannt gegebene Einstufung hat in Deutschland die Debatte über ein Verbot der AfD neu entfacht.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!