07.04.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

U-Haft über Ren� Benko um weitere zwei Monate verlängert

Wien - Ren� Benko bleibt bis auf weiteres in seiner Zelle in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt, die er am Abend des 23. Jänner nach seiner Festnahme in Innsbruck und anschließenden Überstellung in die Bundeshauptstadt bezogen hat. Einem Enthaftungsantrag seines Verteidigers Norbert Wess wurde am Montag seitens des Wiener Landesgerichts für Strafsachen nicht Folge gegeben. Es wird weiterhin von dringendem Tatverdacht und dem Vorliegen von Haftgründen ausgegangen.

EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Brüssel/Washington - Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen in Brüssel. Sie sei aber auch bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. US-Präsident Donald Trump zeigte hingegen keine Bereitschaft, von seiner aggressiven Zollpolitik abzurücken.

Inhalte der Regierungsklausur noch eher geheim

Wien - Die Regierung startet am Dienstag in eine zweitägige Klausur. Ungewöhnlich ist dabei vor allem, dass die letzte erst drei Wochen her ist. Geplant ist, nach einer Einigung bei der Messenger-Überwachung von Gefährdern zu suchen. Ob das gelingt, war bis Montag noch offen. Ansonsten stehen die Themen Außenpolitik, Wirtschaft und Arbeit im Mittelpunkt, wie es in einer Aussendung des Kanzleramts Dienstagnachmittag hieß. Zudem soll ein Arbeitsplan bis Sommer erstellt werden.

Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe

Kairo - Vor dem Hintergrund erneuter Angriffe im Gazastreifen sind Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, sein ägyptischer Kollege Abdel Fattah al-Sisi und der jordanische König Abdullah II. in Kairo zu einem Gipfel zusammengekommen. Dabei forderten Macron und al-Sisi am Montag eine "sofortige Rückkehr zur Waffenruhe", zudem sprach sich der französische Staatschef gegen eine Zwangsumsiedlung der palästinensischen Bevölkerung aus.

15-Jähriger wegen Mordes an Bruder verurteilt

Leoben - Ein erst 15-Jähriger ist am Montag am Landesgericht Leoben wegen Mordes zu acht Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Er soll im September 2024 seinen 35-jährigen Bruder mit einer Axt getötet haben. Als Motiv führte er an, der Ältere habe ihn über Jahre sexuell missbraucht. Der Angeklagte war in vollem Umfang geständig. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Zustand europäischer Flüsse wegen Mikroplastik "alarmierend"

Paris - Der Zustand zahlreicher europäischer Gewässer ist aktuellen Studien zufolge wegen schädlicher Mikroplastik-Partikel in einem besorgniserregenden Zustand. Die Belastung mit Mikroplastik sei "alarmierend", heißt es in 14 Studien der Tara Foundation, die zeitgleich in der Zeitschrift "Environmental Science and Pollution Research" veröffentlicht wurden. Sie betrage in den insgesamt neun untersuchten Flüssen durchschnittlich "drei Partikel pro Kubikmeter Wasser".

Letzte ukrainische Verteidiger von Luhansk in Bedrängnis

Kiew (Kyjiw) - Russische Truppen bringen nach Berichten beider Seiten zunehmend die letzten ukrainischen Verteidiger des Gebietes Luhansk in Bedrängnis. Das russische Verteidigungsministerium in Moskau nahm für seine Truppen in Anspruch, den kleinen Weiler Kateryniwka im äußersten Norden des Gebietes Donezk erobert zu haben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
pagehit