27.02.2025 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Istanbul/Wien - Der inhaftierte PKK-Anführer Abdullah Öcalan hat zur Beendigung des bewaffneten Kampfes gegen die Türkei aufgerufen. Er forderte die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) dazu auf, die Waffen niederzulegen und sich aufzulösen, wie die pro-kurdische Partei DEM am Donnerstag in Istanbul mitteilte. "Ich rufe zur Niederlegung der Waffen auf und übernehme die historische Verantwortung für diesen Aufruf", zitierte sie aus einem von Öcalan verfassten Brief.
Masseverwalter scheitert mit Klage gegen Benko-Mutter
Innsbruck - Die Mutter von Signa-Gründer Ren� Benko, Ingeborg Benko, hat in der Causa rund um ihre Funktion als Erststifterin zweier Privatstiftungen einen juristischen Sieg davongetragen: Eine zivilrechtliche Klage, die der Masseverwalter im Benko-Insolvenzverfahren gegen sie angestrengt hatte, wurde in erster Instanz vom Landesgericht Innsbruck vollinhaltlich abgewiesen, bestätigte Gerichtssprecherin Birgit Fink der APA am Donnerstag einen Online-Bericht des "Standard".
U-Haft für Ren� Benko um zwei Monate verlängert
Wien/Innsbruck - Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat die am 24. Jänner über Signa-Gründer Ren� Benko verhängte U-Haft um weitere zwei Monate verlängert. Das gab Gerichtssprecher Christoph Zonsics-Kral Donnerstagmittag bekannt. Das Landesgericht geht weiter von dringendem Tatverdacht aus. Als Haftgrund wird Tatbegehungsgefahr angenommen. Der Beschluss auf Fortsetzung der U-Haft ist nicht rechtskräftig.
Marterbauer und Hanke vor Sprung in Regierung
Wien - Markus Marterbauer soll neuer Finanzminister werden. Das wurde der APA aus SPÖ-Kreisen als fix bestätigt. Der 60-jährige Ökonom gilt als Vertreter des linken Flügels und ist unter anderem als Vizepräsident des Fiskalrats und in Wifo und zuletzt der Arbeiterkammer tätig gewesen. Neuer Infrastrukturminister dürfte der Wiener Finanzstadtrat Peter Hanke werden.
Ausverkaufter Opernball feiert Johann Strauss
Wien - Beim restlos ausverkauften 67. Opernball wird am Donnerstag der 200. Geburtstag von Johann Strauss gefeiert. Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić stellte fast die gesamte Eröffnung unter das Zeichen des "Walzerkönigs". Unter den 5.150 Gästen befindet sich mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) auch die österreichische Staatsspitze.
AKW Paks: Etappensieg für Österreich vor EU-Gericht
Luxemburg - Im Streit um Staatsbeihilfen für das ungarische AKW Paks II hat Österreich einen Etappensieg errungen. Nach dem am Donnerstag vorgelegten Antrag der Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union macht Österreich zu Recht geltend, dass die EU-Kommission hätte prüfen müssen, ob die Vergabe des Auftrags für den Bau der neuen Reaktoren an die russische "Nizhny Novgorod Engineering" mit Vergaberecht vereinbar sei.
Israels Armee gibt "völliges Versagen" bei Hamas-Angriff zu
Jerusalem - Israels Armee hat ihr "völliges Versagen" bei dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 zugegeben. In einer am Donnerstag veröffentlichten Zusammenfassung eines Untersuchungsberichts, heißt es, die für das Grenzgebiet zum Gazastreifen zuständige Gaza-Division sei bei dem Angriff "überrannt" worden und habe nicht verhindert, "dass Terroristen die Kontrolle übernahmen und in den Gemeinden und Straßen des Gebiets Massaker verübten".
Tote nach Explosionen bei Rebellenkundgebung im Kongo
Goma - In der Demokratischen Republik Kongo sind bei einer Massenkundgebung von M23-Rebellen in der Stadt Bukavu mindestens elf Menschen getötet worden. 65 Menschen seien verletzt worden, teilte Rebellenführer Corneille Nangaa am Donnerstag mit. Nangaa zufolge explodierten mehrere Granaten. Er verwies dabei auf Ähnlichkeiten mit Waffen der burundischen Armee, die im Kongo an der Seite der Regierungstruppen gegen die Rebellen kämpft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!