MCH Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.at übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Im Moment darf damit gerechnet werden, dass sich die Rahmenbedingungen erst im zweiten Semester 2021 verbessern und für 2022 normalisieren werden. Die MCH Group muss deshalb für das Geschäftsjahr 2021 nochmals mit einem substanziellen Verlust rechnen, der allerdings deutlich kleiner als 2020 sein wird. Das Erreichen der Gewinnschwelle (Break-Even) wird sich damit vom Geschäftsjahr 2021 ins Geschäftsjahr 2022 verschieben, in dem wieder das Niveau von 2019 angestrebt wird.

Update 3.09.2021: Die MCH Group rechnet im Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresverlust, der tiefer als im Vorjahr 2020, aber immer noch im zweistelligen Millionenbereich liegen wird. Basierend auf den aktuellen Einschätzungen strebt die MCH Group im zweiten Semester 2021 ein ausgeglichenes Halbjahresergebnis an. Die Erreichung dieses Ziels hängt allerdings von einer positiven Entwicklung in den USA ab, wo die Situation aktuell wieder zunehmend unsicher ist. Im schlechtesten – jedoch unwahrscheinlichen – Fall, dass weltweit auch bis Ende 2021 nur sehr wenige oder gar keine Veranstaltungen stattfinden können, ist im zweiten Halbjahr 2021 mit einem Verlust in der Grössenordnung des ersten Halbjahres zu rechnen.

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!