CENTROTEC Sustainable Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.at übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet CENTROTEC weiteres organisches Wachstum und plant einen Konzern-Umsatz in Höhe von 670 bis 690 Mio. EUR. Dabei geht das Unternehmen von weiterem Wachstum auf den internationalen Absatzmärkten aus. In Deutschland wird eine Verschiebung von konventionellen Wärmeerzeugern zu Hybridlösungen und Wärmepumpen erwartet. Zudem wird das Unternehmen weiter in den Ausbau der internationalen Geschäftstätigkeit und die Digitalisierung seiner Produkte und Prozesse investieren. CENTROTEC erwartet auf dieser Grundlage ein EBIT in Höhe von 34 bis 36 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2020.

Update 23.03.2020: Für das Geschäftsjahr 2020 wurde ein Umsatzwachstum auf 670 bis 690 Mio. EUR bei einem operativen Ergebnis (EBIT) in Höhe von 34 bis 36 Mio. EUR prognostiziert. Durch das seit dieser Prognose in Europa zu einer Pandemie entwickelte Corona-Virus wird es zunehmend wahrscheinlich, dass in den kommenden Wochen ein flächendeckender Einbruch der Absatzmärkte, Probleme auf den Beschaffungsmärkten oder öffentliche Einschränkungen der Produktionstätigkeiten zu erheblichen Einschnitten hinsichtlich der Geschäftstätigkeit der CENTROTEC führen könnten. Einzelne Märkte wie Italien und Frankreich sind bereits seit Anfang März stark rückläufig. Vor diesem Hintergrund ist die vorstehende Prognose nun mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Die finanziellen Auswirkungen der Krise lassen sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht angemessen beziffern.

Update 14.05.2020: Die starke Verunsicherung der Weltwirtschaft durch die Corona-Krise ist in den Zahlen des ersten Quartals 2020 noch nicht spürbar. Während der deutsche Absatzmarkt auch zu Beginn des zweiten Quartals noch stabil war, brachen zahlreiche internationale Absatzmärkte erheblich ein. Zudem hat die Pandemie im März zu einem erheblichen Rückgang des Einkaufsmanagerindexes im Immobiliensektor geführt. Die Zurückhaltung bei Immobilienneugeschäften wird sich nach unserer Einschätzung infolge des branchenübergreifenden Konjunktureinbruchs sowie der hohen Belastung öffentlicher Haushalte auch in den kommenden Monaten fortsetzen. Dies wird sich vor allem im zweiten Halbjahr und im kommenden Jahr negativ auf das Geschäft der CENTROTEC auswirken. Vor diesem Hintergrund steht die Anfang des Jahres abgegebene Gesamtjahresprognose für einen Umsatz von 670 bis 690 Mio. EUR bei einem erwarteten EBIT von 34 bis 36 Mio. EUR weiterhin unter Vorbehalt.

Update 13.08.2020: Auf Basis der – trotz der spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie – positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung des ersten Halbjahres 2020 geht CENTROTEC davon aus, dass die Gesamtjahresprognose für einen Umsatz von 670 bis 690 Mio. EUR bei einem erwarteten EBIT von 34 bis 36 Mio. EUR erreicht oder sogar übertroffen werden kann, sofern es zu keinen weiteren nennenswerten Marktbeeinträchtigungen durch eine zweite Corona-Welle im Herbst kommen sollte. Letzteres stellt jedoch weiterhin ein erhebliches Risiko in einem allgemein fragilen weltweiten Marktumfeld dar. Für das zweite Halbjahr erwartet CENTROTEC eine Stabilisierung der Marktsituation im In- und Ausland. Dabei dürfte allerdings in der kommenden Zeit der Bereich der gewerblichen Klima- und Lüftungsanlagen von der allgemeinen Eintrübung im gewerblichen und industriellen Bausektor negativ beeinflusst werden.

Update 15.10.2020: Aufgrund der in diesem Jahr noch gültigen, attraktiven Förderbedingungen für den Heizungstausch sowie des reduzierten Mehrwertsteuersatzes gehen wir nun bis zum Jahresende von einem fortgesetzt starken Absatzmarkt in Deutschland aus, sofern es zu keinem vollständigen Shut-Down im Rahmen einer zweiten Infektionswelle kommen sollte. Gleichzeitig wird es vor dem Hintergrund der aktuell steigenden Infektionsraten weiterhin kaum Reise- und Messeaktivitäten geben können. Insgesamt ist das Marktumfeld coronabedingt weiterhin sehr volatil. Auf Basis dieser außerordentlichen Rahmenbedingungen gehen wir für das Gesamtjahr von einem Umsatz in Höhe von 690 bis 710 Mio. EUR aus. Das operative Ergebnis wird voraussichtlich zwischen 43 und 46 Mio. EUR liegen. Dabei wird die zum 1. Oktober 2020 übernommene PARI Group voraussichtlich acht Mio. EUR zum Umsatz beitragen und aufgrund der erforderlichen IFRS-Aktivierungen und Abschreibungen keinen wesentlichen Einfluss auf das operative Ergebnis haben.

Update 13.11.2020: CENTROTEC bestätigt die zuletzt vorgenommene Erhöhung die Prognosebandbreite für den Umsatz auf 690 bis 710 Mio. EUR (zuvor 670 bis 690 Mio. EUR) und das EBIT auf 43 bis 46 Mio. EUR (zuvor 34 bis 36 Mio. EUR). Diese Prognose beinhaltet einen erwarteten Umsatzbeitrag von ca. 8 Millionen Euro und einen aufgrund erforderlicher IFRS-Aktivierungen und Abschreibungen unwesentlichen operativen Ergebnisbeitrag aus der zum 1. Oktober übernommenen PARI Group.

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!